ABER WAS GENAU IST NUN EINE SINGWOCHE?

Es ist eine aus dem Alltag ausgesonderte, eine ganz besondere Zeit. Man trifft sich an einem geeigneten Ort, um eine Woche lang gemeinsam zu leben, zu singen, zu musizieren, fröhlich und auch ein wenig fromm zu sein. Neben den Chor- und manchmal auch Instrumentalproben gibt es Andachten als Zeiten zum Innehalten und als Angebot geistlicher Nahrung. Ferner gibt es die gesellig gestalteten Abende (Spiel-, Tanz-, Film-, Literatur & Musik-, Hausmusikabend …..) Am Ende stehen Gottesdienste und/oder Abschlusskonzerte.

Wo finden Singwochen statt?

Die Familiensingwochen finden im Seminar Dahme im kleinen Flämingstädtchen Dahme/Mark www.seminar-dahme.de statt.

Wann? Wer ist eingeladen? Wie hoch sind die Kosten?

Die Singwochen haben unterschiedliche Zielgruppen: Kinder und Jugendliche, Familien, Erwachsene, Senior(inn)en, manche Singwochen richten sich an erfahrene Chorsänger(innen), andere an Menschen, die gern singen ohne jedoch besondere Kenntnisse oder Voraussetzungen mitzubringen. In den Sommerferien gibt es die Kinder- und Jugendsingwoche sowie die Familiensingwoche in Dahme/Mark.
Die Kosten sind sehr unterschiedlich und richten sich nach den Übernachtungs- und Verpflegungssätzen des jeweiligen Gästehauses, in welchem die Singwoche stattfindet. In manchen Häusern sind diese auch nach unterschiedlicher Ausstattung einzelner Quartiere, Buchung von Einzel- oder Doppelzimmern und nach Altersgruppen gestaffelt.
Alle detaillierten Informationen, Termine, Anmeldemöglichkeiten, schöne und informative Bilder oder Videos vergangener Singwochen u.v.a.m. finden Sie hier auf dieser Seite.
Wer keinen eigenen Internetzugang hat, kann sicherlich einmal bei Freunden oder Bekannten, die über einen solchen verfügen, die o.g. Singwochenseite besuchen und sich informieren. Darüber hinaus geht der gedruckte Singwochenplan für das kommende Jahr per Post in jedem Herbst an alle Pfarrämter unserer Landeskirche. Fragen Sie Ihre(n) Pfarrer(in) danach, wenn Sie interessiert sind.


Ich würde mich sehr freuen, Sie einmal auf einer Singwoche kennenzulernen,
Ihr Lothar Kirchbaum

 

Was sagt die Presse?

02.08.2023

Traditionsreiche Dahmer Singwoche: Darum trafen sich dort 72 Menschen zum gemeinsamen Singen

Die Familiensingwoche in Dahme steht anscheinend unter einem besonders guten Stern. 54 Jahre ist es her, dass sich zum ersten Mal Laiensänger aus der gesamten damaligen DDR unter dem schützenden Dach des Dahmer Seminars für kirchlichen Dienst zusammenfanden, um hier, singend und sicher auch über das...

29.07.2021

Wie gemeinsames Musizieren Generationen miteinander verbindet

In einer großen Runde sitzen Frauen, Männer und Kinder am Morgen auf der Wiese vor dem Speisesaal des Dahmer Seminars für kirchlichen Dienst und halten Andacht. „Nutzen wir die Gelegenheit, die Schönheit der Welt wahrzunehmen. Hier haben wir einmal etwas mehr Zeit als sonst im Alltag“, sagt Andrea K...

31.07.2020

Singen und musizieren-mit Abstand

Singwochen haben im Dahmer Seminar für kirchlichen Dienst eine lange Tradition. Seit Sonntag proben auch in diesem Jahr Kinder, Jugendliche und Erwachsene für eine gemeinsame Aufführung. Das stand allerdings lange infrage. "Erst mit den Lockerungen im Juni gab es unter Einhaltung strenger Auflage...

Über uns

Singwochen haben im Dahmer Seminar für kirchlichen Dienst eine lange Tradition. Jedes Jahr im Sommer treffen sich Kinder, Jugendliche und Erwachsene zur Familiensingwoche.

Mehr erfahren
Mitglied werden

Als Mitglied im Verein Singwochen e.V. unterstützen Sie unsere Arbeit und erhalten Vergünstigungen bei Veranstaltungen.

Jetzt Mitglied werden